
Immobilien Tübingen – Ihr umfassender Leitfaden
Einführung in den Immobilienmarkt in Tübingen
Aktuelle Angebote in Tübingen
Tübingen – ein Muß für Liebhaber
Immobilien
Tübingen
Haus
Teilorte
Wohnung
kaufen
Wohnung kaufen Tübingen Universitätsstadt
Eigentumswohnung Tübingen kaufen
Französisches Viertel Wohnung kaufen
1 Zimmer Wohnung
2 Zimmer Wohnung
mieten
Grundstück
Dienstleisungen
2025-10-29
Tübingen, eine Stadt in Baden-Württemberg, ist bekannt für ihre reiche Geschichte, ihre akademische Tradition und ihre malerische Lage am Neckar. Mit einer Bevölkerung von etwa 90.000 Menschen, darunter 30% Studierende, hat Tübingen ein einzigartiges, lebendiges Flair. Dieser Blogbeitrag wird Ihnen alles Wissenswerte über diese charmante Stadt vermitteln, von den historischen Sehenswürdigkeiten bis hin zu den modernen kulturellen Angeboten.
Historische Sehenswürdigkeiten in Tübingen
Das Tübinger Schloss Hohentübingen
Das Schloss Hohentübingen thront majestätisch über der Stadt und bietet einen atemberaubenden Blick auf Tübingen. Es wurde im 16. Jahrhundert als Residenz der Grafen von Tübingen erbaut und beherbergt heute das Museum Alte Kulturen, das antike Kunst und Archäologie ausstellt. Die Besucher können nicht nur die Exponate genießen, sondern auch die Aussicht von der Burg genießen, die an klaren Tagen bis zu den Alpen reicht.
Das Tübinger Rathaus
Das Tübinger Rathaus ist ein weiteres Juwel der Stadtarchitektur mit seiner markanten Fassade und der astronomischen Uhr. Diese Uhr, die im Jahr 1510 installiert wurde, zeigt nicht nur die Zeit, sondern auch die Position von Sonne und Mond. Das Rathaus ist ein Zeugnis der spätgotischen Architektur und ein beliebter Treffpunkt für Einwohner und Touristen.
Die Stiftskirche
Die Stiftskirche, eine der ältesten Kirchen Baden-Württembergs, ist ein beeindruckendes Beispiel für die gotische Architektur. Sie ist bekannt für ihre 76 Meter hohe Spitze und die Grabstätten bedeutender Persönlichkeiten wie Johannes Kepler. Die Kirche bietet nicht nur architektonische Schönheit, sondern auch eine reiche Geschichte, die bis ins 15. Jahrhundert zurückreicht.
Kulturelles Leben in Tübingen
Universität Tübingen
Die Eberhard Karls Universität Tübingen, gegründet 1477, ist eine der ältesten Universitäten Deutschlands und hat einen bedeutenden Einfluss auf das kulturelle und wissenschaftliche Leben der Stadt. Sie hat zahlreiche Nobelpreisträger hervorgebracht und ist bekannt für ihre Fachbereiche wie Theologie, Philosophie und Medizin. Campusaktivitäten, öffentliche Vorlesungen und kulturelle Veranstaltungen machen Tübingen zu einem intellektuellen Zentrum.
Kunsthalle Tübingen
Die Kunsthalle Tübingen ist ein wichtiges Zentrum für zeitgenössische Kunst. Mit wechselnden Ausstellungen und einer Sammlung, die Werke von Künstlerinnen und Künstlern wie Joseph Beuys und Anselm Kiefer umfasst, ist sie ein Muss für Kunstinteressierte. Die Kunsthalle bietet auch Bildungsangebote und Workshops, die das künstlerische Verständnis fördern.
Tübinger Theatersommer
Der Tübinger Theatersommer zieht jedes Jahr tausende Besucher an, die in den historischen Höfen und Plätzen der Altstadt Theaterstücke genießen können. Diese Veranstaltung kombiniert traditionelles und modernes Theater und bietet eine einzigartige Möglichkeit, Kultur im Freien zu erleben.
Naturschönheiten und Freizeitaktivitäten
Der Neckar
Der Neckar durchfließt Tübingen und bietet zahlreiche Möglichkeiten für Freizeit und Erholung. Man kann entlang des Flusses spazieren, auf einem Stocherkahn fahren oder einfach die malerische Landschaft genießen. Die Neckarinsel, mit ihrer Platanenallee, ist ein besonders beliebter Ort zum Entspannen.
Der Botanische Garten
Der Botanische Garten der Universität Tübingen ist einer der ältesten seiner Art und beherbergt eine Vielzahl von Pflanzen aus aller Welt. Er dient sowohl der Forschung als auch der Erholung und Bildung der Öffentlichkeit. Hier können Besucher seltene Pflanzen sehen und in einer ruhigen Umgebung die Natur genießen.
Naturpark Schönbuch
Der Naturpark Schönbuch liegt in unmittelbarer Nähe zu Tübingen und bietet eine Flucht in die Natur. Mit seinen ausgedehnten Wäldern, Wanderwegen und Schutzgebieten für Flora und Fauna ist er ein Paradies für Naturliebhaber. Radtouren, Wanderungen oder einfach ein Picknick im Grünen sind hier beliebte Aktivitäten.
Kulinarische Erlebnisse in Tübingen
Schwäbische Küche
Die schwäbische Küche ist bekannt für ihre herzhaften Gerichte wie Maultaschen, Spätzle und Zwiebelrostbraten. In Tübingen gibt es zahlreiche Restaurants und Cafés, die diese traditionellen Gerichte anbieten. Besonders empfehlenswert sind die kleinen, familiengeführten Gasthäuser, die oft heimische Rezepte servieren.
Markttage
Der Wochenmarkt in Tübingen, der dienstags und freitags stattfindet, ist ein Muss für alle, die frische, regionale Produkte lieben. Hier findet man nicht nur Lebensmittel, sondern auch lokale Spezialitäten und Handwerk. Es ist eine Gelegenheit, die Esskultur der Region zu erleben und mit den Einheimischen ins Gespräch zu kommen.
Spezielles Brauwesen
Tübingen hat eine reiche Brautradition. Die Tübinger Brauhäuser sind bekannt für ihr Bier, das oft nach traditionellen Rezepten gebraut wird. Eine Tour durch die Brauereien der Stadt bietet Einblicke in die Kunst des Bierbrauens und die Möglichkeit, verschiedene Biersorten zu probieren.
Einkaufen und Stadtleben
Einkaufsstraßen und Boutiquen
Die Hauptstraße und die angrenzenden Gassen bieten eine Mischung aus großen Ketten und kleinen, unabhängigen Geschäften. Ob Mode, Bücher oder Kunsthandwerk, Tübingen hat für jeden Geschmack etwas zu bieten. Die Altstadt ist besonders bekannt für ihre charmanten Boutiquen und spezialisierten Läden.
Antiquitäten und Kunst
Für Liebhaber von Antiquitäten und Kunst gibt es in Tübingen zahlreiche Galerien und Antiquariate. Diese Orte sind nicht nur Kaufmöglichkeiten, sondern auch Schatztruhen voller Geschichte und Kultur.
Veranstaltungen und Feste
Stocherkahnrennen
Das Stocherkahnrennen ist ein traditionelles Highlight in Tübingen. Jährlich im Sommer verwandelt sich der Neckar in eine Rennstrecke für diese speziellen, flachen Boote, die von Studenten gesteuert werden. Es ist ein spannendes Spektakel, das viele Zuschauer anzieht.
Stuttgarter Weindorf
Obwohl das Weindorf in Stuttgart stattfindet, ist es für Tübinger ein beliebtes Ausflugsziel, besonders wegen der Nähe. Hier kann man die schwäbischen Weine probieren und die festliche Atmosphäre genießen.
Stadtfeste und Märkte
Tübingen hat ein reichhaltiges Programm an Stadtfesten und Märkten. Von Weihnachtsmärkten über Sommerfeste bis hin zu speziellen Themenmärkten wie dem Mittelaltermarkt, gibt es immer etwas zu entdecken und zu feiern.
Wie man Tübingen erreicht
Anreise mit dem Zug
Tübingen ist über den Bahnhof gut erreichbar. Direktverbindungen von Stuttgart und anderen Städten in Baden-Württemberg machen die Stadt zu einem leicht zugänglichen Ziel. Der Bahnhof liegt zentral, sodass man zu Fuß oder mit dem öffentlichen Nahverkehr schnell in die Altstadt kommt.
Autobahn und Parkmöglichkeiten
Über die A81 ist Tübingen gut an das Autobahnnetz angebunden. Es gibt verschiedene Parkmöglichkeiten, sowohl in der Stadtmitte als auch an den Rändern, von wo aus man mit dem Bus ins Zentrum fahren kann.
Radfahren
Tübingen ist auch für Radfahrer gut erreichbar, mit zahlreichen Radwegen, die die Stadt mit der Umgebung verbinden. Es gibt Fahrradverleihstationen und gut ausgebaute Infrastruktur für Radfahrer.
Insgesamt bietet Tübingen eine faszinierende Mischung aus Geschichte, Kultur, Natur und modernem Lebensstil, die es zu einem besonderen Reiseziel macht. Ob Sie nun für einen kurzen Besuch kommen oder planen, sich länger in der Stadt aufzuhalten, Tübingen hat unzählige Möglichkeiten, die jeden Geschmack und jedes Interesse ansprechen. Ein Ausflug hierher lohnt sich immer, und mit seiner charmanten Atmosphäre und der Vielzahl an Aktivitäten kann Tübingen von jedem Besucher ein Stück des Herzens gewinnen.
Dachgeschosss-Wohnung
in bester Wohnlage.
zu verkaufen.
Wohnfläche ca. 65 m² | Balkon |
Kaufpreis 290.000 .- €





Immobilien Tübingen
weitere Häuser zum Kauf in den Stadteilen “ Haus kaufen Tübingen“
weitere Wohnung zum Kauf in den Stadteilen von Tübingen “ Wohnung kaufen Tübingen
Tübingen, eine malerische Universitätsstadt in Baden-Württemberg, ist bekannt für ihre historische Altstadt, die renommierte Universität und die hohe Lebensqualität. Der Immobilienmarkt in Tübingen ist dynamisch und bietet eine Vielzahl von Möglichkeiten für Käufer, Verkäufer und Investoren.

Aktuelle Angebote in Tübingen
Die besten Stadtteile in Tübingen
Altstadt
Die Altstadt von Tübingen ist ein historisches Juwel mit engen Gassen, Fachwerkhäusern und dem berühmten Marktplatz. Hier finden Sie eine Mischung aus Wohnungen und historischen Gebäuden, die oft in moderne Wohnräume umgewandelt wurden.
Lustnau
Lustnau ist ein beliebter Stadtteil, der sowohl bei Familien als auch bei Studenten sehr gefragt ist. Mit seiner Nähe zur Universität und den zahlreichen Grünflächen bietet Lustnau eine hohe Lebensqualität.
Derendingen
Derendingen ist ein ruhiger Stadtteil, der vor allem bei Familien beliebt ist. Hier finden Sie eine Mischung aus Einfamilienhäusern und modernen Wohnungen. Der Stadtteil bietet eine gute Anbindung an das Stadtzentrum und zahlreiche Einkaufsmöglichkeiten.
Immobilienpreise in Tübingen
Kaufpreise
Die Kaufpreise für Immobilien in Tübingen variieren je nach Lage und Art der Immobilie. In der Altstadt und in beliebten Stadtteilen wie Lustnau und Derendingen sind die Preise tendenziell höher. Einfamilienhäuser können hier zwischen 500.000 und 1.000.000 Euro kosten, während Wohnungen je nach Größe und Lage zwischen 3.000 und 6.000 Euro pro Quadratmeter liegen.
Mietpreise
Auch die Mietpreise in Tübingen sind stark von der Lage abhängig. In der Altstadt und in beliebten Stadtteilen liegen die Mietpreise für Wohnungen zwischen 10 und 15 Euro pro Quadratmeter. In weniger zentralen Lagen können die Preise etwas niedriger sein.
Tipps für den Immobilienkauf in Tübingen
Recherche und Planung
Bevor Sie eine Immobilie in Tübingen kaufen, sollten Sie gründlich recherchieren und Ihre Finanzen planen. Überlegen Sie, welche Art von Immobilie und welche Lage am besten zu Ihren Bedürfnissen passen.
Auf folgenden Immobilienportalen können Sie hilfreiche Unterstützung erfahren. Ebay-kleinanzeigen.de (ebay kleinanzeigen tübingen immobilien), tübingen immobilienmarkt, immosuchmaschine.de , immobilo.de , meinestadt.de , immobilienscout24.de , immowelt.de , Sparkassen Immobilienportal (sparkasse immobilien tübingen) , Volksbank Tübingen Immobilien (volksbank immobilien tübingen), engel und völkers tübingen, Engel & Völkers , immobilienscout tübingen.
Besichtigungen und Verhandlungen
Planen Sie ausreichend Zeit für Besichtigungen ein und nehmen Sie bei Bedarf einen Experten mit, der den Zustand der Immobilie beurteilen kann. Seien Sie bereit, zu verhandeln, um den besten Preis zu erzielen.
Finanzierung und Kaufvertrag
Stellen Sie sicher, dass Ihre Finanzierung gesichert ist, bevor Sie ein Angebot abgeben. Lassen Sie den Kaufvertrag von einem Anwalt prüfen, um sicherzustellen, dass alle Bedingungen zu Ihren Gunsten sind.
Tipps für den Immobilienverkauf in Tübingen
Vorbereitung und Präsentation
Bereiten Sie Ihre Immobilie gründlich auf den Verkauf vor. Kleine Renovierungen und eine ansprechende Präsentation können den Wert Ihrer Immobilie erheblich steigern.
Preisfindung und Vermarktung
Setzen Sie einen realistischen Preis, der auf einer Marktanalyse basiert. Nutzen Sie verschiedene Kanäle zur Vermarktung Ihrer Immobilie, um eine breite Zielgruppe zu erreichen.
Verhandlungen und Abschluss
Seien Sie bereit, mit potenziellen Käufern zu verhandeln und flexibel zu sein. Ein schneller und reibungsloser Abschluss kann durch eine gute Vorbereitung und klare Kommunikation erreicht werden.
Immobilien als Investition in Tübingen
Tübingen bietet auch für Investoren interessante Möglichkeiten. Die stabile Nachfrage nach Wohnraum und die hohe Lebensqualität machen die Stadt zu einem attraktiven Standort für Immobilieninvestitionen.
Vermietung
Die Vermietung von Immobilien in Tübingen kann eine lukrative Einnahmequelle sein. Die hohe Nachfrage nach Mietwohnungen, insbesondere bei Studenten und jungen Familien, sorgt für stabile Mieteinnahmen.
Wertsteigerung
Immobilien in Tübingen haben in den letzten Jahren eine kontinuierliche Wertsteigerung erfahren. Dies macht den Kauf von Immobilien in der Stadt zu einer sicheren und rentablen Investition.
Fazit
Der Immobilienmarkt in Tübingen bietet vielfältige Möglichkeiten für Käufer, Verkäufer und Investoren. Mit einer gründlichen Recherche und einer guten Planung können Sie in dieser attraktiven Stadt die passende Immobilie finden oder erfolgreich verkaufen.


