Immobilien Tübingen Stadt
2 1/2-Zimmer in Tübingen Hirschau
Kingersheimer Straße 49 72070 Tübingen Hirschau.
Zwei Wohnebenen | ca. 70 m² Wohnfläche | neue Einbauküche | Außenstellplatz | verfügbar ab 01.07.2022 | Kaltmiete 600.- € .
Endenergiebedarf dieses Gebäudes 278,20 kWh/(m2 a).
Für Mietsuchende sind unsere Tipps & Tricks eventuell eine kleine Hilfestellung.
Eigentumswohnung oder Haus kaufen – was ist besser für mich?
Der andere Immobilienmakler |Service ab 1,19%*
In den eigenen vier Wänden zu leben – das ist der Traum vieler Menschen in der Stadt Tübingen. Dann stellt sich irgendwann die Frage: Ist es besser eine Eigentumswohnung in 72070 Tübingen oder ein Haus in Tübingen zu kaufen? Welches die bessere Variante ist, hängt von vielen individuellen Faktoren ab und muss genau abgewogen werden. Wir haben hier einige Entscheidungshilfen zusammengestellt. (Quelle ivd24.de)
Eigentumswohnung oder Haus kaufen – das Budget
Im Großen und Ganzen kann man sagen: eine Eigentumswohnung ist günstiger als ein Haus – sowohl in der Anschaffung als auch im Unterhalt. Das liegt nicht nur daran, dass Eigentumswohnungen in der Regel weniger Wohnfläche aufweisen als Häuser. Es ist auch darin begründet, dass im selben Haus weitere Wohneinheiten liegen. In der Anschaffung bedeutet das, dass man bei einer Eigentumswohnung nur einen Anteil am Grundstück kauft. Beim Haus dagegen muss das komplette Grundstück gekauft werden. Gerade in Gebieten mit hohen Grundstückspreisen kann das einen deutlichen Unterschied ausmachen.
Im Unterhalt werden viele Kosten – wie beispielsweise für Reparaturen, Modernisierungen, Versicherungen etc. – von allen Eigentümern gemeinsam getragen. Auch hier zahlen die Eigentümer einer Eigentumswohnung also wieder nur einen bestimmten Anteil an den Gesamtkosten. Bei einem Haus ist man alleine dafür verantwortlich. (Quelle ivd24.de)
Eigentumswohnung oder Haus kaufen in Tübingen – die Lage
Bei der Frage, ob man besser eine Eigentumswohnung oder ein Haus kauft, spielt die Lage oft eine entscheidende Rolle. Ist man eher der Typ, der die Stadt braucht? Möchte man mitten im Geschehen leben, kurze Wege haben und auf eine gut ausgebaute Infrastruktur zurückgreifen? Oder liebt man es ländlich und ruhig? Ist ersteres der Fall spricht dies für eine Eigentumswohnung. Denn in der Stadt gibt es eher Wohnungen zu kaufen. Einfamilienhäuser oder Doppelhaushälften befinden sich dagegen meist am Stadtrand oder im ländlichen Bereich. Aber natürlich gibt es auch kleinere Städte, in denen Wohnanlagen mit Eigentumswohnungen und Einfamilienhäuser direkt nebeneinander liegen. Hier spielen dann andere Faktoren eine wichtigere Rolle. (Quelle ivd24.de) Immobilien Tübingen
Eigentumswohnung oder Haus kaufen – die Lebenssituation
Auch die eigene Lebenssituation ist maßgeblich, wenn es um die Entscheidung geht, entweder eine Eigentumswohnung oder ein Haus zu kaufen. Man sollte sich überlegen, ob man künftig eher mehr oder eher weniger Wohnraum benötigt – etwa weil Familienzuwachs geplant ist. Denn Häuser bieten in der Regel mehr Platz als Wohnungen. Auch Stauraum ist meist mehr vorhanden. Kann man einen kompletten Keller oder Dachboden nutzen, bekommt man natürlich mehr unter, als in einem Kellerabteil eines Mehrfamilienhauses.
Auch die Frage, ob ein Garten wichtig ist, oder ein Balkon ausreicht, hängt mitunter von der Lebenssituation ab. So entscheiden sich viele Familien mit Kindern für ein Haus mit Garten und Platz für alle Familienmitglieder. Ein Paar ohne Kinder kann eventuell auch gut auf dem Balkon entspannen und genießt es, keinen Garten pflegen zu müssen. Auch im Hinblick auf das Alter kann eine Eigentumswohnung von Vorteil sein, weil Haus und Garten nicht alleine in Schuss gehalten werden müssen. (Quelle ivd24.de) Immobilien Tübingen
Eigentumswohnung oder Haus kaufen – der Arbeitsaufwand
Und hier kommen wir auch gleich zum Arbeitsaufwand. Ein eigenes Haus mit Garten bedeutet in der Regel einen deutlich höheren Arbeitsaufwand als eine Eigentumswohnung. Der Garten will gepflegt, der Bordstein gefegt und das Haus in Schuss gehalten werden. All das macht Arbeit. In Eigentümergemeinschaften teilt man sich all diese Arbeiten. Oder es gibt gar einen Hausmeister, der alles übernimmt. (Quelle ivd24.de)
Eigentumswohnung oder Haus kaufen – die Entscheidungsfreiheit und Kompromissbereitschaft
Ein weiterer wichtiger Punkt, wenn es darum geht, ein Haus oder eine Eigentumswohnung zu kaufen, ist, wie wichtig einem die eigene Entscheidungsfreiheit ist. Wer ein eigenes Haus besitzt, kann schalten und walten wie er will – sofern baurechtlich nichts dagegen spricht. Man gestaltet Garten und Haus wie man möchte, führt Reparaturen durch wann man möchte und entscheidet sich dabei frei für die Materialien, die gefallen. Besitzer einer Eigentumswohnung müssen sich dagegen bei vielen Entscheidungen mit einer Eigentümergemeinschaft auseinandersetzen. Das ist mitunter nicht immer leicht und erfordert Kompromissbereitschaft.
Und Kompromisse müssen eventuell auch an anderer Stelle eingegangen werden, wenn man statt eines Hauses eine Eigentumswohnung kauft. Denn dann wohnen nicht nur die Käufer in dem Haus, sondern auch andere Menschen. Und die brauchen eventuell Ruhe, während die Käufer gerne eine Party feiern würden oder rauchen auf ihrem Balkon, während die Käufer auf ihrem Balkon die frische Luft genießen wollen. (Quelle ivd24.de)
Ortsteile von der Universitätsstadt Tübingen
Städte im Kreis Tübingen
Widmaier GmbH Immobilien
Brahmsweg 6
72108 Rottenburg
Telefon 07472 / 8215
info@wwi-immobilien.de
[icon name=“envelope“ prefix=“fas“] Kontakt aufnehmen

#übereintausend vermittelte Immobilien
Immobilien Tübingen – Aktuelle Immobilienangebote auf ivd24
Weitere hilfreiche Internetseiten für Ihre Suche nach einer bezahlbaren Immobilie in Tübingen
Die Internetseite von der Universitätsstadt Tübingen bietet Ihnen sehr viele Informationen rund um Immobilien in Tübingen. Schauen Sie sich die Website mir Ihren vielen Informationen an . Link zu Bauen und Wohnen Immobilien Tübingen auf www.tuebingen.de
Auf leo-bw.de finden Sie weitere Information über Tübingen: Die Kreisstadt Tübingen liegt mit ihrer 108,12 qkm großen Gemarkung am Neckar im Nordosten des gleichnamigen Landkreises. Das Stadtgebiet gehört überwiegend zum hier vom Neckar durchquerten Keuperwaldland. Die parallel laufenden Sohlentäler des Neckar gliedern das Gebiet in den nördlichen Schönbuchanteil, den schmalen Spitzberg-Öbersterberg-Rücken in der Mitte und den Rammert im Süden. Der höchste Punkt des Gemeindegebietes liegt mit 515 m auf dem Hornkopf im Schönbuch nördlich von Hagelloch, der tiefste Punkt mit 275 m am Neckar. …weiterlesen auf leo-bw.de (Quelle www.leo-bw.de)
Immobilien Tübingen
Auf folgenden Immobilienportalen können Sie hilfreiche Unterstützung erfahren. Ebay-kleinanzeigen.de, immosuchmaschine.de , immobilo.de , meinestadt.de , immobilienscout24.de , immowelt.de , immobilien.sparkasse.de , Volksbank Tübingen Immobilien . Beliebte Suchanfragen bei google.de sind auch Immobilien Tübingen privat , Haus kaufen Tübingen Österberg . Facebook ist natürlich auch für die Haussuche in der Universitätsstadt Tübingen unterwegs. WG-Zimmer Tübingen